Hilfe

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Über Hochschwal

Willkommen bei Hochschwal, Ihrer Handelshochschule! Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Programmen, Zulassungsbedingungen, Studienangeboten und mehr.

Was ist Hochschwal?

Hochschwal ist eine renommierte Handelshochschule, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Betriebswirtschaft, Management und internationalen Handel spezialisiert hat.

Studienangebote

Welche Studiengänge bietet Hochschwal an?

Wir bieten eine Vielzahl von Bachelor- und Masterprogrammen, einschließlich:

  • Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
  • Bachelor of Science in Internationalem Handel
  • Master of Science in Management
  • Master of Arts in Marketing und Vertrieb
  • Dualen Studiengänge in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen

Wie lange dauern die Studiengänge?

Die Bachelor-Programme dauern in der Regel drei Jahre, während die Master-Programme etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen.

Kann ich in Teilzeit studieren?

Ja, wir bieten auch Teilzeitstudiengänge an, die es den Studierenden ermöglichen, Beruf und Studium miteinander zu vereinbaren.

Zulassungsbedingungen

Wie bewerbe ich mich für ein Studium an Hochschwal?

Die Bewerbung erfolgt online über unser Bewerbungsportal. Dort finden Sie alle erforderlichen Informationen und Unterlagen, die Sie einreichen müssen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Zulassung?

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. In der Regel benötigen Sie:

  • Das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss für Bachelor-Programme.
  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium für Master-Programme.
  • Der Nachweis von Englischkenntnissen (z.B. durch TOEFL oder IELTS).

Gibt es eine Eignungsprüfung oder ein Auswahlverfahren?

Ja, für einige Programme führen wir ein Auswahlverfahren durch, das ein persönliches Vorstellungsgespräch oder Tests beinhalten kann.

Finanzierung und Gebühren

Wie hoch sind die Studiengebühren?

Die Studiengebühren variieren je nach Programm. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite in der Rubrik ‚Studiengebühren‘.

Gibt es Stipendien oder finanzielle Unterstützung?

Ja, wir bieten verschiedene Stipendienprogramme an, die auf akademische Leistungen, besondere Talente oder finanzielle Bedürftigkeit ausgerichtet sind. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter ‚Stipendien‘.

Kann ich BAföG beantragen?

Ja, unsere Studierenden können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Bitte wenden Sie sich an das zuständige BAföG-Amt für weitere Informationen.

Studienorganisation

Wie sind die Vorlesungen und Seminare organisiert?

Unser Studienmodell kombiniert Vorlesungen mit praxisorientierten Seminaren und Projekten. Die meisten Kurse bestehen aus einer Mischung von Präsenzveranstaltungen und Online-Lernen.

Wie viele Stunden pro Woche sollte ich für das Studium einplanen?

In der Regel sollten Sie 20 bis 30 Stunden pro Woche für Vorlesungen, Selbststudium und Gruppenarbeiten einplanen, abhängig von Ihrem Studiengang und dem individuellen Lernstil.

Wie viele Studierende sind in einer Klasse?

Unsere Klassengrößen variieren, aber wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozenten. Typischerweise sind es 20 bis 30 Studierende pro Klasse.

Internationale Ausrichtung

Bietet Hochschwal internationale Austauschprogramme an?

Ja, unser Campus hat zahlreiche Partnerschaften mit internationalen Universitäten, die unseren Studierenden die Möglichkeit geben, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren.

Wie werden internationale Studierende unterstützt?

Wir bieten umfassende Unterstützung für internationale Studierende, darunter Orientierungsveranstaltungen, Sprachkurse sowie Hilfe bei der Wohnungssuche und der Integration in das Studierendenleben.

Karrierechancen

Wie unterstützt Hochschwal die Karriereentwicklung ihrer Studierenden?

Wir arbeiten eng mit Unternehmen und Branchenvertretern zusammen, um unseren Studierenden Praktika, Unternehmensprojekte und Karrieremessen anzubieten. Zudem bieten wir Workshops zur Verbesserung von Soft Skills und Bewerbungstrainings an.

Was sind typische Tätigkeitsfelder unserer Absolventen?

Unsere Absolventen arbeiten häufig in Bereichen wie:

  • Marketing und Vertrieb
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Personalmanagement
  • Unternehmensberatung
  • Internationaler Handel und Logistik

Studierendenleben

Gibt es auf dem Campus Freizeitmöglichkeiten?

Ja, der Campus bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter Sporteinrichtungen, Bibliotheken, Cafés und gemeinschaftliche Arbeitsräume, um ein aktives und abwechslungsreiches Studierendenleben zu fördern.

Wie kann ich mich im Hochschulverband engagieren?

Wir ermutigen unsere Studierenden, sich aktiv zu engagieren, sei es in studentischen Organisationen, Projektgruppen oder durch die Teilnahme an Wettbewerben und Events, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Kontakt zur Hochschule

Wie kann ich mehr Informationen über Hochschwal erhalten?

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unser Studierenden-Service-Team wenden oder an unseren Informationsveranstaltungen teilnehmen. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Wo finde ich die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen der Hochschule?

Besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um die neuesten Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und Neuigkeiten aus der Hochschulcommunity zu erhalten.

Technische Fragen

Welche technischen Anforderungen gibt es für das Studium?

Für ein erfolgreiches Studium benötigen Sie Zugang zu einem Computer oder Laptop sowie eine stabile Internetverbindung. Informationen zu spezifischen Software- und Hardware-Anforderungen erhalten Sie vor Studienbeginn.

Wie kann ich die Online-Lernplattform nutzen?

Die Nutzung unserer Online-Lernplattform ist intuitiv. Wir bieten Schulungen und Anleitungen für neue Studierende an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihre Fragen hier beantwortet wurden. Bei weiteren Anliegen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie bald an Hochschwal willkommen zu heißen!

Christine Theissen