Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Willkommen auf der Webseite von Hochschwal. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite sowie über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz.

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Hochschwal

Für weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zur Kontaktaufnahme verweisen wir auf die entsprechenden Angaben im Impressum unserer Webseite.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite erheben wir bestimmte Informationen, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular kommunizieren, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und diese zu optimieren.
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.
  • Um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
  • Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

6. Speicherung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

7.1 Recht auf Auskunft

Sie können uns auffordern, Ihnen mitzuteilen, ob Ihre Daten verarbeitet werden. Sollte dies der Fall sein, haben Sie außerdem das Recht auf Auskunft über folgende Informationen:

  • die Zwecke der Verarbeitung;
  • die Kategorien der personenbezogenen Daten;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden;
  • die geplante Speicherdauer oder die Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten;
  • das Bestehen eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts;
  • das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

7.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

7.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO gegeben sind.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegt.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

7.6 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.

8. Rechte der betroffenen Person

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

9. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und die bestimmte Informationen speichert. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen anpassen oder die Speicherung von Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

10. Sicherheit Ihrer Daten

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Christine Theissen